KfW-Förderung für Wärmepumpen im Jahr 2025

KfW-Förderung für Wärmepumpen im Jahr 2025

KfW-Förderung für Wärmepumpen im Jahr 2025

Inhaltsverzeichnis: KfW-Förderung für Wärmepumpen im Jahr 2025


Entspannt zuhören – unser WMK-Podcast

Der Turbo für Ihre Heizung: Nie wieder kalte Füße und schlechtes Gewissen – Ihre Chance auf Top-KfW-Förderung für die Wärmepumpe!

Der Weg zu einem klimafreundlichen und energieeffizienten Zuhause ist heute einfacher denn je. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) ist Ihr Schlüssel, um Ihre Heizung zu modernisieren und dabei kräftig zu sparen. Im Fokus: Die Wärmepumpe, ein wahrer Klimastar in Ihrem Heizungskeller! Lesen Sie, wie Sie davon profitieren können.

Klimaheld im Heizungskeller: Warum die Wärmepumpe jetzt so wichtig ist!

Klimaheld im Heizungskeller: Warum die Wärmepumpe jetzt so wichtig ist!

Wir stehen vor großen Herausforderungen im Klimaschutz, und der Gebäudesektor spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die BEG EM-Richtlinie wurde geschaffen, um Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien anzureizen und die Treibhausgas-(THG)-Emissionen in Gebäuden spürbar zu senken. Sie unterstützt maßgeblich die Erreichung der nationalen Klimaziele, die im Klimaschutzgesetz verankert sind. Mit der BEG wird erwartet, dass ab 2024 jährlich rund 3,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Reduzierung der Jahresemissionsmenge im Gebäudesektor auf etwa 66 Mt CO2-Äquivalente bis 2030. Eine Wärmepumpe ist dabei ein zentrales Element, um die Wärmeversorgung Ihres Hauses nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.

BEG EM: So einfach war Klimaschutz noch nie!

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), zu der die BEG EM gehört, wurde umfassend neu aufgesetzt, um die Förderprogramme für Bürger, Unternehmen und Kommunen zugänglicher und verständlicher zu machen und die Komplexität zu reduzieren. Sie bündelt nun verschiedene frühere Programme und hat die Anreizwirkung für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien spürbar verstärkt. Die BEG EM konzentriert sich auf die Förderung von Einzelmaßnahmen, die das energetische Niveau Ihres Bestandsgebäudes verbessern und somit einen Beitrag zur Minderung von THG-Emissionen und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Wärme und Kälte leisten. Dabei werden nicht nur die Betriebsemissionen, sondern auch Nachhaltigkeitsaspekte und Digitalisierungsmaßnahmen stärker berücksichtigt, inklusive THG-Emissionen aus der Herstellungsphase und Lieferketten.

KfW-Förderung, Ihr Förder-Booster: Bis zu 70% Zuschuss für Ihre Wärmepumpe!

KfW-Förderung, Ihr Förder-Booster: Bis zu 70% Zuschuss für Ihre Wärmepumpe!

Die Installation einer neuen Wärmepumpe wird von der BEG EM großzügig unterstützt. Der Grundfördersatz für Wärmepumpen beträgt 30 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Doch damit nicht genug! Es gibt attraktive Boni, die Ihren Zuschuss deutlich erhöhen können:

  • Effizienz-Bonus: Für besonders umweltfreundliche Wärmepumpen, die Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle nutzen oder ein natürliches Kältemittel einsetzen, gibt es zusätzlich 5 Prozentpunkte.
  • Klimageschwindigkeits-Bonus: Wenn Sie eine funktionstüchtige, ältere fossile Heizung (Öl, Kohle, Gas-Etagenheizung, Nachtspeicher) oder eine mindestens 20 Jahre alte Gas- oder Biomasseheizung austauschen, erhalten selbstnutzende Eigentümer einen Bonus von bis zu 20 Prozentpunkten. Dieser Bonus soll den Umstieg beschleunigen und wird bis Ende 2028 in voller Höhe gewährt, danach gestaffelt reduziert.
  • Einkommens-Bonus: Für selbstnutzende Eigentümer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 40.000 Euro gibt es einen weiteren Bonus von 30 Prozentpunkten.

Die maximale Förderquote, die Sie durch die Kombination dieser Boni erreichen können, liegt bei bis zu 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Zusätzlich zu den Zuschüssen kann auch ein zinsgünstiger Ergänzungskredit von bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit beantragt werden, der für selbstnutzende Eigentümer mit einem Haushaltseinkommen bis 90.000 Euro zusätzliche Zinsvorteile bietet. So wird der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung finanziell deutlich erleichtert und soziale Härten berücksichtigt.

KfW-Förderung Zukunftssicher Heizen: Was Sie bei der Wärmepumpen-Wahl beachten sollten!

Zukunftssicher Heizen: Was Sie bei der Wärmepumpen-Wahl beachten sollten!

Um die Förderung zu erhalten und Ihr Gebäude zukunftssicher zu machen, müssen die geförderten Maßnahmen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen. Wichtig ist, dass die Wärmepumpe das Gebäude nach der Installation zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien beheizt.

Achten Sie besonders auf folgende Kriterien für Ihre Wärmepumpe:

  • Energieeffizienz: Die Anlage muss eine hohe jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs) aufweisen, mit spezifischen Werten je nach Wärmequelle (z.B. mindestens 145% für Luft-Wasser-Wärmepumpen bei 35°C und 180% für Erd- oder Wasserwärmepumpen).
  • Netzdienlichkeit: Ab dem 1. Januar 2025 werden nur noch Wärmepumpen gefördert, die über Schnittstellen zur automatisierten netzdienlichen Aktivierung und zum Betrieb verfügen (z.B. „SG Ready“ oder „VHP Ready“).
  • Kältemittel: Es wird empfohlen, Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln zu installieren. Ab dem 1. Januar 2028 werden sogar ausschließlich Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln gefördert.
  • Geräuschemissionen: Für Luft-Wasser-Wärmepumpen gelten strenge Grenzwerte für die Geräuschemissionen des Außengeräts. Diese müssen mindestens 5 dB (ab 2026 sogar 10 dB) unter den Vorgaben der EU-Ökodesign-Verordnung liegen.
  • Hydraulischer Abgleich: Bei wassergeführten Systemen ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs des gesamten Heizungsverteilsystems eine Voraussetzung für die Förderung.

Die BEG EM ist ein zentrales Instrument, das die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) flankiert und den Markt durch effiziente Anreize an dessen Anforderungen heranführt. Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft und nutzen Sie die attraktiven Förderungen für Ihre neue Wärmepumpe! Ihr Beitrag zum Klimaschutz zahlt sich aus – für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel.

Quellen:

Weitere interessante Themen